Portfolio

81-85-detmold-1.jpeg

81-85, 32756 Detmold

Rückbau- und Sanierungsarbeiten Siegfriedstr. 81-85 in 32756 Detmold

Bauzeit: 4 Monate in 2 Abschnitten
umbauter Raum: 8.000 m³

Schwerpunkte:

  • Schadstoffsanierung (Asbest, PCB, KMF, PAK) gemäß BGR 128, TRGS 519 und TRGS 521.
  • Abbruch von 3 zweigeschossigen unterkellerten Gebäuden und 5 Garagenanlagen
  • Geländeberäumung, Entfernen Wurzelwerk, Grünschnitt und Flächenbefestigungen
  • Bodensanierung, ca. 3.000 m³
syke-industriestrasse-1-1200x900.jpg

Syke, Industriestr.

Rückbau eines Hallenkomplexes mit Brandschaden

Abbruchzeit: 3 Monate
Bruttorauminhalt: ca. 30.600m³:
Gebäudehöhe: bis ca. 10,0m über GOK
Gebäudeaufbau: Stahlbeton-Skelett-Bauweise

Schwerpunkte:

  • Sanierung von Brandrückständen, KMF-Sanierung, algemeine Entkernung
  • Rückbau eines durch Brand beschädigten und in Teilen einsturzgefährdeten Hallenkomplexes einschließlich Tiefenberäumung
  • Erdarbeiten als Vorbereitung für den Neubau eines Hallenkomplexes
postgebaeude-rotenburg-2-1200x900.jpg

Ehem. Postgebäude in Rotenburg (Wümme), Grosse Strasse 29-33

Sanierung Asbest,KMF, Komplettrückbau 1- geschossige Anbauten (Gewerberäume, Schalterhalle) ca. 4.000m³ BRI und Treppenhaus 4-geschossig, ca. 500m³ BRI
Rückbau Hauptgebäude (3- geschossig mit Vollkeller, Postgebäude, Verwaltung, Büros, Verteilerhalle) bis auf die Stahlbetonrohbaukonstruktion, ca. 14.500m³ BRI

Abbruchzeit 3 Monate

Umbauter Raum (BRI):

  • Komplettabbruch 1- G ca. 4.000m³
  • Komplettabbruch Treppenhaus 3-G ca. 500m³
  • Hauptgebäude 3-G mit Vollkeller ca. 14.500m³
  • Schwerpunkte: Schadstoff- und Brandschadensanierung gemäß BGR 128, TRGS19 und TRGS 521.
  • Komplettrückbau 1- geschossige Anbauten (Gewerberäume, Schalterhalle) und Treppenhaus 4-geschossig,
  • Rückbau Hauptgebäude (3- geschossig mit Vollkeller, Postgebäude, Verwaltung, Büros, Verteilerhalle) bis auf die Stahlbetonrohbaukonstruktion
grundschule-buesum-3-1200x900.jpg

Grundschule Büsum, Neuer Weg

Schadstoffsanierung, Trennung und Abbruch von 3 Gebäudeteilen aus dem Bestand und anschließende Herrichtung des Baufeldes für Nachfolgegewerke.

Abbruchzeit: 16 Wochen

UBR: 16.500 m³

Schadstoffsanierung gemäß BGR 128, TRGS 521, TRGS 524, TRGS 519

oberschule-achtern-diek-dorum-1-1200x675.jpg

Oberschule Achtern Diek Dorum

Rückbau und Sanierung 1. BA „Oberschule Achtern Diek Dorum“, Alsumer Strasse 15, 27632 Wurster Nordseeküste / Dorum. Rückbau, Sanierung Schadstoffe Gebäudekomplex im 1. Bauabschnitt bestehend aus 3 Gebäuden mit Verbindungsgängen, Unterrichtsräumen, Aula, Galerien.

Abbruchzeit: 3 Monate

BRI: ca. 29.000 m³

Schwerpunkte: Schadstoffsanierung gemäß BGR 128, TRGS 519 und TRGS 521.

Abbruch von 3 miteinander verbundenen Gebäudeteilen mit Aula, Unterrichtsräumen, Sanitärräumen, Verwaltung, Naturwissenschaften.

stadthagen-1200x1600.jpg

Stadthagen, Am Krankenhaus 1

Schadstoffsanierung und Abbruch eines Gebäude-Flügels des Krankenhauskomplexes, Schadstoffsanierung und Entkernungsarbeiten diverser Gebäudeabschnitte

Bauzeit: 7 Monate
umbauer Raum: Abbruch ca. 15.000 cbm UbR, Sanierung/Entkernung ca. 120.000 cbm UbR

Schwerpunkte: Rückbau von ober- und unterirdischer Bausubstanz
  • separater Ausbau schadstoffhaltiger Baustoffe und Anlagen unter besonderer Berücksichtigung der erfoderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen
  • Entsorgung schadstoffhaltiger Baustoffe
  • Gebäudetrennung zu Bestandsgebäuden mittels Sägearbeiten
  • konventioneller Abbruch und Entsorgung bzw. Aufarbeitung (RC-Material) der ober- und unterirdischen Bausubstanz sowie anliegender Kanäle und Leitungen
  • Rückbau einer massiven Vordachkonstruktion
  • Betonarbeiten zur Gebäudesicherung
  • Baugrubenverfüllung
Entkerungsarbeiten in Vorbereitung auf Umbaumaßnahmen
  • Separater Ausbau schadstoffhaltiger Baustoffe (asbesthaltiger Putz) und Anlagen unter besonderer Berücksichtigung der erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen
  • Entsorgung schadstoffhaltiger Baustoffe, Anlagen und Anlagenteile
  • Ausbau und Entsorgung diverser Einbauten und TGA-Bauteilen
  • Rückbau von Dachflächen
  • Rückbau von nichttragenden Wänden im Bestand
05-1200x800.jpg

Theaterwerkstätten Bornumer Str. 150

Schadstoffsanierung und Abbruch eines Lagerhallenkomplexes sowie eines Werkstatt- und Tankstellengebäudes

Bauzeit: 5 Monate
umbauer Raum: ca. 70.000 cbm

Schwerpunkte:
  • Separater Ausbau schadstoffhaltiger Baustoffe und Anlagen unter besonderer Berücksichtigung der erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen
  • Entsorgung schadstoffhaltiger Baustoffe, Anlagen und Anlagenteilen unter anderem diverse Erdtanks
  • Gebäudetrennung von/zu Bestandsgebäuden
  • konventioneller Abbruch und vollständige Entsorgung bzw. Aufarbeitung (RC-Material) der ober- und unteridischen Bausubstanz sowie aller vorhandenen Kanäle und Leitungen
  • Baugrubenverfüllung mit baustelleneigenem und externem Material
  • Rückbau von schadstoffhaltigen Asphaltflächen
image-01-2-1200x800.jpg

Rückbau Wohn- und Geschäftshaus in Schleswig, Stadtweg 70

Rückbau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Innenstadt von Schleswig, Stadtweg 70

Abbruchzeit: 2 Monate
umbauer Raum: 2.100m³
Gebäudehöhe: bis 13,0m über GOK
Gebäudeaufbau: massiver Mauerwerksbau von 1885 mit Holzbalkendecken

Schwerpunkte:
  • Asbestsanierung (Asbestzementeindeckung, asbesthaltige Vergussmasse im BT-40 Verfahren), KMF-Sanierung, allgemeine Entkernung
  • Rückbau des 3-stöckigen Gebäudes in unmittelbarer Nähe zur Schleswiger Fußgängerzone; der oberirdische Hartabbruch erfolgt unter Zuhilfenahme eines Abbruchvorhanges aus schweren Gummimatten, welcher das Abbruchgut von den angrenzenden Verkehrsflächen fern hält.

BIG Städtebau GmbH, vertreten durch die HOL-ING Planungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH in Hamburg, Lübecker Straße 1

rs_05-1200x801.jpg

Rückbau Stufenhochhaus im Kurt-Schumacher-Ring 226 – 234 in Wolfsburg

Rückbau Stufenhochhaus im Kurt-Schumacher-Ring 226 – 234 in Wolfsburg, OT Detmerode

Abbruchzeit: 6 Monate Schadstoffsanierung, 4 Monate Gebäudeabbruch, 2 Monate Bauschuttaufbereitung
umbauter Raum: ca. 70.000 UbR
Auftraggeber: NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH
Schwerpunkte:
  • Ausbau und Entsorgung von asbesthaltigen Bodenbelagsklebern und Spachtelmassen
  • Ausbau und Entsorgung von PCB-haltigen Wandfarben
  • Ausbau und Entsorgung von Asbestzementprodukten
  • Gebäudeabbruch bis zu einer Höhe von ca. 42m
  • Aufbereiten vorhandener mineralischer Bauschuttmassen zu RCL-Schotter